Bürgerverein

Förderung der Jugendarbeit in Brander Vereinen

Finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit in Brander Vereinen

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Private Spenden anläßlich von Festen usw.


Kontonummer für Spenden:

IBAN DE 39 390500001070162373 BIC AACSD33XXX
IBAN DE 31 390601802102301156 BIC GENODED1AC

Ansprechpartner Benedikt Dautzenberg 0241 9559450

Antragssystem

Neues Antragssystem für den Kinder- und Jugendfond
Auch zukünftig werden Brander Vereine und Institutionen,
die sich für die Jugend einsetzen vom Kinder- und Jugendfonds profitieren.
Der Vorstand hat beschlossen,
das bisherige System der Verteilung umzustellen,
um damit zielgerichteter bei Anschaffungen und Aktionen helfen zu können.
Vereine und Organisationen können nun ganzjährig formlose Anträge
für Geldzuwendungen mit einem klaren Zweck und der Angabe der Kosten
an den Bürgerverein Brand e.V. stellen.
Der geschäftsführende Vorstand entscheidet in einer seiner nächsten Sitzungen über die Zu- oder Absage.

Voraussetzung für eine Zuwendung ist, dass das Geld ausschließlich der (Vereins-)Jugend zu Gute kommt.

Als Verwendungsnachweis erhält der Bürgerverein nach Abschluss
der Anschaffung oder Aktion neben einer Rechnung
eine aussagekräftige Dokumentation (z.B. Fotos),
sowie die Erlaubnis zur Nutzung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit.

Anträge werden postalisch oder via E-Mail an Benedikt Dautzenberg

gesendet, der die Verwaltung der Anträge übernimmt.

Unterstützung beantragen

Kinder- und Jugendfond im Bürgerverein Brand

Dank an Herbert Bücken
und Hubert Becker

Im Jahr 2002 feierte Hubert Becker einen „runden“ Geburtstag und hat seine Gäste in der Einladung gebeten: „Anstelle persönlicher Geschenke würde ich mich über eine Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit in Brander Vereinen freuen!“ Viele Gäste haben seinem Wunsch entsprochen. Die Spendensumme wurde von Familie Hubert Becker großzügig aufgestockt, sodass insgesamt sage und schreibe 35.500,- Euro zusammengekommen sind.

An dieser Stelle kam der Bürgerverein (BüV) ins Spiel. Hubert Becker hatte die Idee, das Geld den Brander Vereinen zukommen zu lassen, die Kinder- und Jugendarbeit betreiben. Er setzte sich mit Herbert Bücken zusammen, zur damaligen Zeit Vorsitzender im BüV heute Ehrenvorsitzender, und hat ihn gebeten, die Verwaltung und Verteilung des Geldes unter der Obhut des BüV zu übernehmen.

So wurde der Kinder- und Jugendfonds im BüV ins Leben gerufen.

Grundstock waren die 35.500,- Euro, die verteilt über mehrere Jahre, den Kindern und Jugendlichen in Brander Vereinen zugute kommen sollten; erstmals sind im Jahr 2003 aus dem Fonds Zuschüsse an Vereine verteilt worden.

Grundlage für die Höhe der Zuwendung war der Verteilerschlüssel der Stadt Aachen für Vereinszuschüsse, in den u.a. die Anzahl der Kinder- und Jugendlichen der jeweiligen Brander Vereine eingerechnet wurden.

Von da an hat Hubert Becker immer wieder dafür gesorgt, dass jährlich ein gut gefüllter Fonds an Spenden - größtenteils von Brander Firmen und Privatpersonen, aber auch durch regelmäßige Zuwendungen der Aachener Bank und der Sparkasse Aachen - zur Verfügung stand. Er war sich nicht zu schade, im tiefsten Winter (den gab es damals noch) bei Eis und Schnee mit einem kleinen Trecker mit Räumschild die Bürgersteige im Kollenbruch und in den angrenzenden Straßen zu räumen. Dafür angebotenen Kaffee, Kuchen sowie Wein und Schnaps lehnte er dankend ab und hat stattdessen um eine Spende für den Jugendfonds gebeten. Spendenbescheinigungen vom BüV aber auch persönliche Dankschreiben von Hubert Becker an die Spender waren selbstverständlich.

Auch der Vorstand und die Mitglieder des BüV waren nicht untätig. Der Verkauf von Brander Fahnen und Postkarten, Erlöse aus Veranstaltungen und weitere Spenden kamen dem Fonds zugute. Seit einigen Jahren sorgen die Mitglieder des Arbeitskreises ‚Natur und Umwelt‘ mit ihrem Leiter Dr. Andreas Lux und der Unterstützung durch die THW Jugend dafür, dass Äpfel von Brander Streuobstwiesen geerntet, zu dem beliebten Apfelsaft „Grachter“ gepresst und verkauft werden. Die Hälfte des Erlöses fließt in den Kinder- und Jugendfonds, die andere Hälfte in den Seniorenfonds.

Die stolze Summe von 114.618,- Euro ist bis Ende 2020 aus dem Fonds an Brander Vereine überwiesen worden. Jeder einzelne Euro, ob eingenommen oder ausgegeben, wurde akribisch von unserem Ehrenvorsitzenden Herbert Bücken nachgewiesen und in mehreren Ordnern zu Papier gebracht. Viele Dankschreiben haben den BüV und Herbert Bücken erreicht. Leider war auch die eine oder andere Enttäuschung dabei, wenn Vereine nicht einmal einen „Zweizeiler“ als Dank nötig hatten.

Da Herbert Bücken nach eigener Aussage aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist den Fonds weiterzuführen, hat er mir Ende 2020 seine gesamten Unterlagen übergeben. Der Kinder- und Jugendfonds war für ihn eine Herzensangelegenheit. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des BüV und sicher auch im Namen der Spendenempfänger bei Herbert Bücken und nicht zu vergessen bei seiner Frau Resi recht herzlich für die Arbeit bedanken.

In diesem Zusammenhang hat auch Hubert Becker mir mitgeteilt, dass er seine Aufgabe, für den Kinder- und Jugendfonds Spenden zu generieren, in andere Hände geben möchte. Auch ihm und nicht zu vergessen seiner Frau Helga gilt es an dieser Stelle Dank zu sagen. Danke für die hervorragende Idee, danke für das hohe Anfangskapital und das Einwerben von Spenden über die vielen Jahre.

Bedanken möchte ich mich im Namen des BüV und der Spendenempfänger bei allen Privatpersonen, Firmen und Institutionen, die bisher gespendet haben. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen.

Selbstverständlich wird der Kinder- und Jugendfonds im BüV weitergeführt. (siehe extra Beitrag)

Wolfgang Müller

 

Eheleute Resi und Herbert Bücken

Foto:Ewald Kreus

Eheleute Helga und Hubert Becker

Foto:Ewald Kreus