Musical im Theater Brand
Et kütt wie et kütt
Aufführungen: 30.04., 01.05., 13., 14., 15.05., 25., 26.06.2022 jeweils um 19.30 Uhr
Karten unter: www.ticket-regional.de
Buchhandlung am Markt in Aachen Brand und Bücherstube am Rathaus in Stolberg
Ein Musical von Patrick Gier
Eine musikalische Zeitreise in der viele kleine Geschichten der großen Kölsch singenden Musikantenschar zu einer großen Geschichte aus dem Viertel einer rheinischen Domstadt wird. Eine Geschichte, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann.
Marie kommt nach langer Zeit zurück in ihre Heimatstadt um dort Eltern und Freunde zu besuchen. Unerwartet trifft sie auf einen alten Bekannten und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Zentraler -Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist ein Viertel der Domstadt mitsamt „Bickendorfer Büdchen“ und der traditionellen „Weetschaft op dr Eck“
Eine emotionale Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen. Eine liebevolle Hommage an die vielfältige Kölsch Musikszene.
Erleben Sie diese wunderbare musikalische Reise durch die Zeit, voller Überraschungen und Wendungen.

Mitwirkende
Brander Dressurtage
Reitturnier des RuFV 1954 Brand e.V.
vom 21.05.-22.05.2022 u. 26.05.-29.05.2022
auf der Reitanlage Pützgasse
Neues von der Chorgemeinschaft Brand
Männerchor verändert seine Struktur
attraktives Chorangebot, moderne Musikthemen
Wir suchen engagierte Damen und Herren jeden Alters
Chorerfahrung und Notenkenntnisse keine Bedingung
Treffpunkt: ab Dienstag, 08.03.2022, 19:00–20:30 Uhr wöchentlich
Aula Karl-Kuck-Schule, Karl-Kuck-Str. 33/35, Aachen-Brand
Info: Reiner Prinz, Tel. 0241-525045 oder 0151 68 171751
zur Teilnahme gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzverordnungen
Die Chorgemeinschaft Humor-Harmonie Brand verspürt vermehrt Aufbruchstimmung und fasste den Beschluss: „Auf zu neuen Ufern, Zeit, um neue Wege zu gehen“.
Männerchöre sind für jüngere Sänger offenbar nicht attraktiv genug. Es wurde nach Lösungsansätzen gesucht, wie es in eine erfolgreiche Zukunft gehen kann.
Was ist zukunftsfähig? Wie können wir Menschen aus der Umgebung zum Mitsingen bewegen?
Das Ergebnis:
Ab März 2022 verändert der Männerchor seine Struktur und öffnet sich für einen gemischten Chor unter dem Namen Chorgemeinschaft Brand.
Der traditionelle Männergesang gehört dann der Vergangenheit an, künftig gibt es einen gemischten Chor mit modernem Liedgut, Rock-Popmusik, Gospel, Jazz, den einen oder anderen Schlager, auch das eine oder andere Stück älteren deutschen Liedgutes, modern gesetzt.
Frevel am Florianskreuz
Am 10. Oktober durften wir auf dem Wanderweg zur Grillhütte an der Goertzbrunnstraße ein neues Wegekreuz einweihen. Möglich war dies nur durch das großartige Engagement des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Aachen Brand sowie der Bereitschaft von privaten Spendern. Das Kreuz wurde vor allem den Opfern der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe dieses Jahres geweiht.
Dieses Kreuz wurde nun schon nach kurzer Zeit mutwillig beschädigt, indem der Christusfigur beide Arme abgetrennt wurden. Es ist für mich unbegreiflich wie hier ehrenamtliches Engagement mit Füßen getreten wird. Es macht mich traurig, wie auch hier auf Brand mit dem religiösen Erbe unserer Heimat umgegangen wird. Es zeigt aber auch auf die Herausforderungen, vor denen unser Stadtteil steht, der doch allgemein als mit einem besonderen „Wir-Gefühl“ gesegnet beschrieben wird.
In der Münsteraner Ludgeri Kirche hängt ein durch Bomben des zweiten Weltkriegs zerstörter Corpus, dem auch die Arme fehlen. Auf dem Kreuzbalken steht: „Ich habe keine anderen Hände als die Euren“. Wie sehr doch dieser Satz auch auf unser Kreuz zutrifft. Die fehlenden, durch Gewalt abgeschlagenen, Arme sind Aufforderung, Ihm unsere Arme zu leihen. Sie sind Einladung solcher Gewalt entschieden entgegenzutreten, wo auch immer sie uns begegnet.
Matthias Goldammer
Einweihung des Floriankreuz
Florianskreuz am Goertzbrunnen
Seit zwölf Jahren betreut der Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in Aachen Brand e.V. den Grillplatz am Goertzbrunnen. Es ist einer der schönsten öffentlichen Grillplätze im Stadtgebiet. Er kann für private Feiern und zu besonders günstigen Tarifen von Schulklassen und gemeinnützigen Vereinen angemietet werden. Wegen der Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens war die Nutzung im vergangenen Jahr jedoch nicht möglich. Die Mitglieder des Fördervereins haben ihn trotzdem weiter gepflegt und darauf gehofft, dass dort wieder geselliges Leben stattfinden kann. Bei dieser ehrenamtlichen Arbeit kam die Idee auf, am Grillplatz ein Wegekreuz zum Gedenken an die pandemiebedingten Opfer aus Brand zu errichten. “Das Kreuz soll Hoffnung für die kommende Zeit spenden,“ betont Roland Roos, der Vorsitzende des Fördervereins. „Bei unserem ehemaligen Pastor Ralf Freyaldenhoven fand ich sofort ein offenes Ohr und konnte ihn in das Vorhaben einbinden,“ berichtet der passionierte Feuerwehrmann und ergänzt: „Wir möchten dieses Kreuz unserem Schutzheiligen St. Florian widmen, da er nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Epidemien und Seuchen angerufen wird.“ Zur Erinnerung sollen die Namen der an Corona Verstorbenen aus Brand auf einer kleinen Gedenktafel angebracht werden. An der Finanzierung der Anlage haben sich neben zwei privaten Spendern die St. Donatus Stiftung und der Bürgerverein Brand e.V. beteiligt. Die Aufstellung erfolgte wie zukünftig auch die Unterhaltung der Anlage ehrenamtlich durch den Förderverein der Kameraden des Löschzugs Brand. Sie sorgen dafür, dass von nun an am Goertzbrunnen nicht nur ausgiebig gefeiert, sondern auch einen Moment lang innegehalten werden kann.
Wolfgang Sanders

Foto: Wolfgang Sanders
Roland Roos und Pastor Ralf Freyaldenhoven freuen sich über das neue Florianskreuz
Der Brander Marktliner fährt
Der Marktliner fährt!
Beförderungsangebot zum und vom Markt an den Markttagen dienstags und samstags.
Er bedient im Halbstundenrhythmus jeweils eine Schleife über die Eilendorfer Straße und über die Schagenstraße/Kollenbruch.
Dabei hält er in der Ringstr. und dem Schulzentrum, damit auch das Vennbahncenter leicht erreicht werden kann.
Für die Fahrt muss ein s. g. „Flugs-Ticket“ zum Preis von 1,60 € (Kinder 1 €) gekauft werden.
Dieser Preis gilt allerdings sowohl für die Hin- wie auch für die Rückfahrt.
Diese Linien fahren jeweils dienstags und samstags, also an den Markttagen
Die Busse verkehren in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr.
