Liebe Freundinnen und Freunde des Bürgervereins,
der geschäftsführende Vorstand des Bürgervereins wünscht Ihnen von Herzen ein glückliches, zufriedenes und gesundes Jahr 2025.
Zunächst bedanken wir uns vielmals bei unseren Mitgliedern und den seit 01.07.2024 verbundenen Partnern des Bürgervereins für das Vertrauen, das sie uns im letzten Jahr entgegengebracht haben. Wir werden auch in 2025 alles dafür tun, diesem Vertrauen gerecht zu werden.
Mit dem Jahreswechsel ist für den Bürgerverein ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 zu Ende gegangen. Es war gespickt mit Herausforderungen, Emotionen und enormen Arbeitseinsatz.
Wir haben mit unserem neuen Vorstand die Ziele, die wir uns bei unserem Start in 2023 gesetzt hatten, auch in 2024 konsequent weiterverfolgt. Allem übergeordnet war ein wichtiges Hauptziel, nämlich noch intensiver die Nähe zu den Brander Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen zu suchen, um noch enger zusammenzuarbeiten, uns gegenseitig zu unterstützen und das „Wir-Gefühl“ in unserem wunderschönen Stadtbezirk weiter zu stärken.
Rückblickend betrachtet stellen wir fest, dass das Jahr 2024 ein erfolgreiches Jahr für den Brander Bürgerverein war, in dem wir viele positive Akzente gesetzt haben.
Wir haben im April letzten Jahres unseren Freunden vom THW einen “Besuch unter Nachbarn in Brand“ abgestattet. Dabei haben sie uns einen Einblick in ihre Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten gegeben, der uns sehr beeindruckt hat und mit Respekt und Bewunderung verbunden war. An dieser Stelle noch einmal ein Dank an Daniel Weber und sein tolles Team!
Im Juni war der Comedian Martin Schopps im ausverkauften Pfarrheim St. Donatus mit seinem Programm “Tafeldienst“ zu Gast. Sein Programm war gespickt mit musikalischen und komödiantischen Höhepunkten, bei dem die Besucher voll auf ihre Kosten kamen. Dies war ein gelungenes Beispiel für einen Spagat zwischen Unterhaltung und Hilfeleistung, denn auch der Jugendfonds des Bürgervereins war ein Gewinner des amüsanten Abends.
Seit dem 01.07.2024 können die Mitglieder des Bürgervereins in ausgewählten Brander Geschäften, die auf der Homepage ersichtlich sind, vergünstigt einkaufen. Sie erhalten beim Kauf eines Artikels gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises je nach Geschäft unterschiedliche Kaufvorteile, wie z.B. Rabatte oder Zusatzleistungen. Auch bei Veranstaltungen des Bürgervereins gibt es für die Mitglieder einen Rabatt.
Im September fand bei bestem Wetter auf dem Brander Marktplatz nach 2019 zum zweiten Mal der „Tag der Vereine“ statt. Über vierzig Brander Vereine und Institutionen nutzten das Angebot, um sich und ihre vielfältige ehrenamtliche Arbeit auf dem Marktplatz und in dem Park an der Eschenallee zu präsentieren. Die Besucher erwartete ein u.a. durch die Vereine und der Musikschule Brand gestaltetes attraktives Bühnenprogramm. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und kam sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den zahlreichen Besuchern bestens an. Der Gesamtvorstand des Bürgervereins hat entschieden, den „Tag der Vereine“ alle 4 Jahre zu wiederholen.
Im Oktober konnte trotz der der geringen Apfelernte infolge des Frosteinbruchs in der Blütezeit der 3. Brander Apfeltag stattfinden. Fleißige Helfer hatten es geschafft, ausreichend Äpfel auch aus anderen Bereichen zu ernten, um die Saftpressung zu ermöglichen. Wie in 2023 wurde die Veranstaltung wieder in enger Zusammenarbeit mit der NABU organisiert. Der Reinerlös der Apfeltages kommt dem Jugend- und Seniorenfonds zugute. Der Apfeltag ist eine Bereicherung für unseren Stadtbezirk und auch zukünftig nicht mehr wegzudenken.
Im November folgte die 35. Veröffentlichung der heimatkundlichen Blätter durch den Geschichtskreis in der Sparkasse Aachen-Brand. Dabei zeigte sich, dass es dem Geschichtskreis des Bürgervereins unter der Leitung von Hermann Schümmer auch in 2024 wieder gelungen ist, aktuelle Themen und historische Ereignisse in einem lesenswerten Jahrbuch zu vereinigen, das interessierte Leser vollauf begeistert. Das Buch ist zum Preis von 12€ in der Buchhandlung am Markt erhältlich.
Über das BSBM-(Brander Senioren bleiben Mobil) Projekt haben auch in 2024 wieder zahlreiche hilfebedürftige Brander Senior-/innen Unterstützung gefunden, indem sie durch Fahrer des BSBM-Teams zu Einkäufen, Arztbesuchen, Familienbesuchen oder Ähnlichem begleitet wurden. Insgesamt 1.500 Fahrten wurden durch das Team in 2024 bewältigt! Gratulation an das gesamte BSBM-Team für diese tolle Leistung! Ohne ihre Unterstützung würde die Lebensqualität vieler hilfebedürftiger Senior-/innen in Brand drastisch eingeschränkt. Neben den Mitarbeitern im BSBM Projekt bildet nach wie vor der Seniorenrat, der seit dem vergangenen Jahr erfolgreich auch das Seniorentelefon übernommen hat, eine wichtige Stütze in der örtlichen Seniorenarbeit!
Vorausblickend kündigen wir an, dass es auch in 2025 wieder attraktive Veranstaltungen des Bürgervereins geben wird, die das gemeinschaftliche Zusammenleben in Brand fördern
- Am 11.05. wird es auf dem Brander Marktplatz den 3. Brander Fahrradtag geben
- Für den 18.05. ist eine Mundartveranstaltung des Arbeitskreises „Os Heemetsproch“ mit Musik und Wortbeiträgen geplant
- Am 23.05. ist um 20.00 Uhr das aus dem Kölner Karneval bekannte Comedy Duo Willi und Ernst im Pfarrheim St. Donatus im Rahmen der Veranstaltungen des Jugendfonds zu Gast
- Am 26. Oktober wird der 4. Brander Apfel-Tag auf dem Brander Marktplatz stattfinden
- Im November wird es eine Veranstaltung im Rahmen der Veröffentlichung der 36. Heimatkundlichen Blätter geben die, noch terminiert werden muss
Zu guter Letzt richten wir unseren herzlichen Dank an alle Ehrenamtler in Brand für ihren tollen Einsatz im vergangenen Jahr. Ohne ihr Mitwirken wäre Vieles nicht möglich gewesen.
Einen herzlichen Dank auch an alle, die uns in der Ausübung unseres Ehrenamtes unterstützt haben. Hierzu zählen u.a. unser Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns, die Mitarbeiter unseres Bezirksamtes Brand und natürlich unsere Mitglieder.
Auf ein gutes Jahr 2025!
Lassen Sie uns weiter gemeinsam dafür sorgen, dass das Leben in unserem wunderschönen Stadtbezirk lebenswert bleibt!
Der geschäftsführende Vorstand des Bürgervereins Brand